Plus

Rückkehrer aus Wuhan in Germersheim eingetroffen: So ist das Leben in der Corona-Quarantäne

Von Wolfgang Jung
In Frankfurt gelandet, in Germersheim untergebracht: Vom Flughafen aus ging es zunächst für 115 Menschen in Quarantäne. Foto:  dpa
In Frankfurt gelandet, in Germersheim untergebracht: Vom Flughafen aus ging es zunächst für 115 Menschen in Quarantäne. Foto: dpa

Die schlechte Nachricht aus Frankfurt erreicht den Quarantäneblock 4 der Südpfalz-Kaserne in Germersheim am frühen Morgen. Während sich viele der 115 Rückkehrer aus China noch von den Strapazen der langen Reise erholen, isoliert das Deutsche Rote Kreuz zwei von ihnen. Die beiden Erwachsenen waren nach ihrer Ankunft mit einer Bundeswehrmaschine am Vortag in Frankfurt positiv auf das Coronavirus getestet worden, das Ergebnis kam am Sonntag. „Gefasst“ hätten sie auf den Befund reagiert, sagt ein Sprecher der Luftwaffe. Ein Spezialkrankenwagen bringt sie in das Uniklinikum Frankfurt.

Lesezeit: 3 Minuten
Erst in der Nacht waren die Rückkehrer nach ihrer Reise über Helsinki und Frankfurt in Germersheim angekommen. Mit Mundschutz und in Bussen mit der Aufschrift „Sonderfahrt“ passierten die Menschen aus der besonders von der neuen Lungenkrankheit betroffenen Stadt Wuhan die bewachten Tore der Südpfalz-Kaserne. Der Stützpunkt eines Luftwaffenausbildungsbataillons rund 100 ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Taiwan kämpft gegen falsche WHO-Einstufung

Taiwan muss gegen eine falsche Einstufung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Hochrisikoland für das Coronavirus angehen. Taiwanesische Diplomaten reden mit verschiedenen Ländern, deswegen nicht in Flugverbote eingeschlossen zu werden, wie Außenminister Joseph Wu mitteilte. Da die Inselrepublik bei der WHO als Teil Chinas geführt wird, ist Taiwan als sehr riskante Virusregion aufgeführt.

„Es ist ein Fehler, der auf falschen Informationen beruht, anstelle einer aufrechten Einschätzung der Gefahr durch das Coronavirus“, sagte Wu.

Forscher in Rom isolieren Coronavirus

Italienische Forscher haben nach Medienberichten das Coronavirus isoliert. „Das ist international eine wichtige Nachricht. Sie bedeutet, dass es mehr Möglichkeiten gibt, es zu verstehen und zu studieren, um es eindämmen zu können“, sagte der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza.

Die Ergebnisse der Wissenschaftler des nationalen Instituts für Infektionskrankheiten in Rom würden der internationalen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. Australische Forscher hatten bereits vor einigen Tagen im Labor das Coronavirus nachgezüchtet.

Bereits mehr als 500 Grippefälle in Rheinland-Pfalz

Während die Besorgnis ob des Coronavirus im Land immer weiter wächst, steigt parallel vor allem die Zahl der Grippekranken: In den ersten vier Wochen dieses Jahres sind in Rheinland-Pfalz 519 Fälle nachgewiesen worden, sagte der Sprecher des Landesuntersuchungsamtes (LUA), Achim Ginkel. Er geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl aber noch „deutlich höher“ ist.

Die Grippewelle erreiche meist im Februar, Anfang März ihren Höhepunkt. In den ersten vier Wochen von 2019 lagen 256 nachgewiesene Grippefälle vor, 2018 waren es 613. Ein Vergleich sei aber nur „bedingt aussagekräftig“, weil man nicht wisse, wann die Fallzahlen steigen. Die Saison 2017/2018 sei mit knapp 14.000 Fällen die Rekordgrippewelle in Rheinland-Pfalz gewesen. Auch 2018/2019 sei mit rund 6700 Fällen „relativ stark“ ausgefallen. In den Jahren zuvor habe es zwischen 3000 und 4000 nachgewiesene Fälle gegeben. Die Zahl der Influenza-Todesfälle belief sich in den Jahren 2017 und 2018 auf 44, ein Jahr später auf 14. Dabei handele es sich aber nur um Personen, die explizit mit der Todesursache Influenza in die Datenregister eingetragen worden seien.

Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Influenza sind in der laufenden Saison seit Ende Oktober 2019 bundesweit rund 20.700 Influenza-Fälle an das Robert Koch-Institut übermittelt worden. Bislang stünden 42 Todesfälle mit Influenza-Infektion in der Statistik 2019/2020. Die Zahl schwanke in Deutschland pro Saison sehr stark, sagte eine Sprecherin. „Von wenigen Hundert bis mehr als 5000.“

Meistgelesene Artikel