Rheinland-Pfalz
Resolution nach Limburgerhof-Anschlag: RLP-Parteien können doch gemeinsam

Ein Polizist steht vor der im Bau befindlichen Asylbewerberunterkunft, deren Dach am frühen Mittwochmorgen angezündet wurde.

Rheinland-Pfalz. Fast sieht es aus, als kämen sie nie auf einen gemeinsamen Nenner. Doch jetzt haben SPD, CDU und GRüne in Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Resolution verabschiedet. Auslöser ist der Anschlag auf die Asylbewerberunterkunft in Limburgerhof, die Resolution geht aber über eine Verurteilung der Tat hinaus.

Es kommt nicht so oft vor, dass die SPD ungefiltert und unkommentiert ein Statement von Julia Klöckner in einer Pressemitteilung weitergibt. Nach dem Brandanschlag auf die Asylbewerberunterkunft in Limburgerhof haben es die Parteien im Landtag aber geschafft, einmal über alle Parteigrenzen aufzutreten: In gleichlautenden Pressemitteilungen werden die Reaktionen der Fraktionsvorsitzenden auf eine gemeinsame Resolution weitergeleitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten