Rheinland-Pfalz
Religionsexperte Joachim Valentin im Interview: So könnten sich Staat und Kirche trennen

Das Verhältnis von Staat und Kirche ist durch die Missbrauchsfälle neu in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Lange sah dies anders aus, Staatsleistungen wurden gleichsam unter dem Radar geleistet. Die Ampelregierung hat nun vor, die Staatsleistungen abzuschaffen. Was das bedeutet? Wir haben mit Joachim Valentin gesprochen, Direktor der katholischen Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom, Frankfurt, und Professor für Christliche Religions- und Kulturtheorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Lesezeit 8 Minuten

Wie eng sind Ihrer Ansicht nach Staat und Kirche in Deutschland miteinander verknüpft – auf einer Skala von eins bis zehn, wobei eins „gar nicht“ und zehn „massiv“ ist?

Ich würde sagen: drei. Wenn ich das ausführen darf: Nach dem Zweiten Weltkrieg war den Vätern und Müttern des Grundgesetzes klar, dass beispielsweise die Schulbildung, Diakonie und andere zivilgesellschaftliche Aufgaben

...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten