Pädagogikprofessor Rudi Krawitz hält aktuelle Unterrichtsmethoden für überholt und ist erschüttert über die Situation in Betzdorf: Pädagogikprofessor erschüttert über Situation an Realschule plus in Betzdorf: „Unser System ist völlig überfordert“
Pädagogikprofessor Rudi Krawitz hält aktuelle Unterrichtsmethoden für überholt und ist erschüttert über die Situation in Betzdorf
Pädagogikprofessor erschüttert über Situation an Realschule plus in Betzdorf: „Unser System ist völlig überfordert“
Der Hilferuf der Lehrer der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf hat eine landesweite Diskussion ausgelöst: Werden Schwerpunktschulen wie die „Bertha“ mit ihren Problemen alleingelassen? Markus Döring
Wie das Lehrerkollegium die Situation an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf beschreibt, hat zu viel Aufregung geführt. Klassen voller Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten und Förderbedarf, aber keine Förderschullehrer. Fehlende Deutschkenntnisse überall, aber gekürzter Sprachunterricht. Ein Niveau, bei dem der Maßstab für gute Leistungen inzwischen verloren gegangen ist. "Man muss sich Dinge auch mal eingestehen. Aber sobald man ein Defizit anspricht, geht die Politik in Deckung, nimmt eine totale Abwehrhaltung ein", sagt Rudi Krawitz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz in unserem Interview.
Lesezeit 6 Minuten
Rudi Krawitz war erschüttert, als er in unserer Zeitung von dem Hilferuf des Kollegiums an das Mainzer Bildungsministerium las. Der Professor leitete bis 2009 das Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Koblenz, ist seitdem in Ruhestand.