Rheinland-Pfalz
Neuer Katastrophenschutz nach der Flut: Was das Land plant – und wo es noch hakt
w1900_h1266_x1499_y893_dpa_bfunk_dpa_5fa68200c6f1196f-d367de7f4c718ad6
Damit Rheinland-Pfalz künftig besser vor Katastrophen geschützt ist, soll es ein neues Landesamt geben.
Thomas Frey/dpa

Nach der Flut vor drei Jahren soll ein neuer Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz sicherer machen. Die Regierung hat zwar vieles auf den Weg gebracht. Konkret hat sich aber noch kaum etwas geändert. Eine Bestandsaufnahme.​

Lesezeit 3 Minuten
Die Flutkatastrophe 2021 hat gezeigt, dass der Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz nicht ausreichend gerüstet war. Bereits vor gut zwei Jahren kündigte der damalige Innenminister Roger Lewentz (SPD) deshalb große Reformen an. Viel mehr Mitarbeiter, ein besserer Überblick und mehr Kommunikation lauteten die Versprechen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region