Cannabisblüten in medizinischer Verpackung: Der Markt der auf Cannabis spezialisierten Apotheken im Netz boomt. Freizeitkiffer auch in RLP freuen sich, Kritiker warnen (Symbolfoto). Boris Roessler. picture alliance/dpa
Den Schwarzmarkt für Drogen austrocknen – das war unter anderem Ziel der Legalisierung von Cannabis. Das Geschäftsmodell Internetapotheke hatte die Politik dabei offenbar nicht auf dem Schirm. Freizeitkiffer auch in RLP freuen sich, Kritiker warnen.
Lesezeit 5 Minuten
„Werde Cannabis-Patient:in in drei Minuten.“ So wirbt CanDoc auf seiner Internet-Seite fürs Kiffen auf Rezept. Für Neueinsteiger gibt’s das erste Rezept sogar gratis. Und wie beim Essensbringdienst kann man gleich im Sortiment unter Dutzenden von Marihuana-, Cannabisblüten- und Extrakt-Sorten auswählen: „Scotti’s Cake“ etwa ist würzig, „Zour Apple“ fruchtig und tannig, „Ghost Train Haze“ energetisierend.