Wer bei großer Sommerhitze den Wasserhahn aufgedreht hat, der dürfte sich auch gefragt haben: Wie sicher sprudelt das Wasser noch, wenn die Sommer immer heißer werden und zur Mitte des Jahrhunderts 46 Grad erreicht werden? Wenn es immer weniger regnet (und schneit) und gleichzeitig mehr Regen einfach verdunstet, sinkt der Grundwasserspiegel. Aber das Grundwasser liefert in Rheinland-Pfalz zu 95 Prozent unser Lebensmittel Nummer eins. Und 120 Liter verbraucht jeder Rheinland-Pfälzer täglich davon.
Lesezeit 4 Minuten
In einigen deutschen Regionen gerät die Wasserversorgung nach zwei trockenen Jahren bereits an ihre Grenzen. Wie der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Ulrich Kleemann, als Chef der oberen Wasserbehörde vorrechnet, sinkt die Grundwasserneubildung auch im nördlichen Rheinland-Pfalz nach derzeitigen Prognosen bis 2050 um 15 Prozent.