Rheinland-Pfalz
Nationalpark Hunsrück-Hochwald wächst und lässt die Region zusammenwachsen
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Ein Jahr nach seiner Eröffnung ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf dem Weg zur Wildnis ein erstes Stück vorangekommen. Es sind bereits 12,5 Hektar Moore renaturiert und auf fast 150 Hektar 265.000 junge Buchen gepflanzt worden, berichtet die alte und neue Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne), für die das Generationenprojekt eine Herzensangelegenheit ist. Zudem ist ein Netzwerk von 20 Forschungseinrichtungen geknüpft worden, das den Prozess hin zu unberührter Natur begleite - und Fledermäuse, Flechten und Co. genau beobachte.

Lesezeit 3 Minuten
Der Nationalpark von Rheinland-Pfalz und dem Saarland, das 10 Prozent der Fläche beisteuert, war am 23. Mai 2015 eröffnet worden. Aufgrund der überwältigenden Resonanz – nach der offiziellen Eröffnung mit 2000 geladenen Gästen am Erbeskopf waren tags drauf zum „Tag der Region“ mehr als 20.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten