Erlebnis Bei der Nacht der Technik stellte die Handwerkskammer Koblenz Robotik, Energie und Mobilität in den Mittelpunkt
Nacht der Technik: Koblenzer Handwerkskammer stellt Robotik, Energie und Mobilität in den Mittelpunkt

Es gab viel zu entdecken bei der zwölften Koblenzer Nacht der Technik. Auf dem Gelände der Handwerkskammer im Koblenzer Industriegebiet haben sich Tausende Besucher die neuesten Technikinnovationen angesehen. Die Kammer hofft, mit Attraktionen und spannenden Vorträgen auch Nachwuchskräfte für handwerkliche Berufe zu begeistern.

Sascha Ditscher

Koblenz. Die große Halle ist gerammelt voll, kein Stuhl ist mehr frei, vor der Bühne sitzt eine Schar Kinder. Auch zwischen den Stuhlreihen und im Mittelgang stehen sie, um trotzdem irgendwie ein Blick auf ihr Idol aus dem Fernsehen erhaschen zu können. „Wer von euch will später Forscher werden?“, fragt Christoph Biemann. Viele kleine Zeigefinger schießen in die Luft.

Lesezeit 2 Minuten
Biemann, der Experte für Experimente aus der Sendung mit der Maus, ist der Star der Koblenzer Nacht der Technik bei der Handwerkskammer (HwK). Mit dem für ihn typischen froschgrünen Pullover steht Biemann auf der Bühne und führt den begeisterten Zuschauern unterschiedlichste Experimente vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten