Nach heftigem Streit im Hunsrück: Strengere Zeitgrenzen fürs Kirchenasyl
Wie geht es weiter mit dem Kirchenasyl in Rheinland-Pfalz? Nach dem Willen der Landesregierung steht es unter besonderem Schutz – aber zwei Gerichtsurteile setzen nun engere Grenzen. Auslöser war der heftige Streit im Hunsrück. Das Integrationsministerium von Anne Spiegel (Grüne) hatte dem Rhein-Hunsrück-Kreis untersagt, einen Sudanesen aus dem Kirchenasyl nach Italien abzuschieben. Zur Frage, ob sich das Ministerium erneut dazu entschließen könnte, erklärt Sprecher Dietmar Brück: „Eine solche Weisung ist unter den jetzigen Rahmenbedingungen nicht mehr denkbar.“
Von Ursula Samary
Lesezeit: 2 Minuten
+ 11 weitere Artikel zum Thema
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.