Trier
Nach einem Jahr im Test: Elektroschockwaffen bei Polizei haben sich bewährt

Polizisten haben getestet, ob Elektroschockpistolen im Streifendienst Sinn machen.

picture alliance / dpa

Ein Jahr haben Trierer Polizisten getestet, ob Elektroschockpistolen im Streifendienst Sinn machen. Ja, heißt das Fazit nach etlichen Einsätzen. Nicht nur, um den Schutz der Polizisten zu verbessern.

Lesezeit 2 Minuten
Nach einem einjährigen landesweiten Pilotprojekt zur Erprobung von Elektroschockpistolen im Streifendienst zieht die Trierer Polizei eine positive Bilanz. Die sogenannten Taser hätten bei Einsätzen mit aggressiven Gewalttätern zu einer schnellen Entschärfung der Situation geführt, ohne dass jemand verletzt wurde, sagte der Leiter der Polizeidirektion Trier, Ralf Krämer, der Deutschen Presse-Agentur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten