"Chance des Wiederaufbaus" soll nach der Flut genutzt werden : Nach der Flutkatastrophe: Ahrtalbahn und Eifelstrecke werden für 388 Millionen Euro elektrifiziert
"Chance des Wiederaufbaus" soll nach der Flut genutzt werden
Nach der Flutkatastrophe: Ahrtalbahn und Eifelstrecke werden für 388 Millionen Euro elektrifiziert
Die Flutkatastrophe hat auch den Schienenweg der Ahrtalbahn großflächig zerstört – wie hier bei Bad Neuenahr. Teilweise ist die Trasse mitsamt Böschungen abgetragen worden. Bis zum Wiederaufbau wird es noch mindestens vier Jahre dauern. Bis dahin will sich die DB Regio entscheiden, welche Betriebsart die Züge haben sollen und ob im oberen Ahrtal zwei Schienenstränge gebaut werden. Joerg Niebergall/Eibner-Pressefo
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach von einem „echten Meilenstein im Bereich des Klimaschutzes“, Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) von „einem wirklich guten Tag“: Die Ahrtalbahn sowie die Eifelstrecke sollen elektrifiziert werden, also für den elektrischen Eisenbahnbetrieb ausgebaut werden.
Lesezeit 1 Minute
Das teilten Dreyer und Eder gemeinsam in Mainz mit. Hierfür hat das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium mit der Deutschen Bahn und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord) einen Finanzierungsvertrag geschlossen.