Der Start in den Regelbetrieb ab Montag wird zur Gratwanderung zwischen Recht auf Bildung und Infektionsschutz
Mit mulmigem Gefühl in die Schule: Start wird zu Gratwanderung zwischen Recht auf Bildung und Infektionsschutz
Mund-Nasen-Schutz auf dem Schulgelände und im Schulbus, aber nicht im Unterricht: Rheinland-Pfalz hat sich, anders als andere Bundesländer, nicht für eine Maskenpflicht in den Klassenräumen entschieden. Foto: Katharina
Katharina - stock.adobe.com

Ferienende in Rheinland-Pfalz: Die Schulen kehren mit Beginn des neuen Schuljahres am kommenden Montag tatsächlich zum Regelbetrieb zurück. Doch viele in der Schulgemeinschaft sind unsicher. Die Planung des Landes wird notgedrungen zu einer Gratwanderung zwischen dem Recht auf Bildung und den Schutzvorkehrungen vor dem Coronavirus. Da die Zahl der Infektionen zuletzt wieder gestiegen ist, begleiten viele Fragen den Auftakt des Unterrichts an den rund 1500 Schulen in Rheinland-Pfalz. Hier noch einmal einige Antworten auf einen Blick:

Lesezeit 3 Minuten

Wie wird denn der Infektionsschutz in den rheinland-pfälzischen Schulen sichergestellt?

Das Bildungsministerium hat zum Ferienende seinen mit Medizinern abgestimmten Hygieneplan noch einmal erweitert. Die fünfte Fassung enthält weiterhin klare Vorgaben zur persönlichen und räumlichen Hygiene.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten