Mainzer Unimedizin setzt im Kampf gegen Erreger auf neuartiges Verfahren
Mainzer Unimedizin setzt im Kampf gegen Erreger auf neuartiges Verfahren: Ein moderner Lebensretter
In Mainz wird ein neuartiges Verfahren getestet. Es soll helfen, Leben zu retten. Foto: Noscendo GmbH
Noscendo GmbH

Mainz. Mehr als 320.000 Menschen erkranken jedes Jahr an Keimen in Krankenhäusern, ein Viertel der Betroffenen stirbt – auch weil Kliniken nicht schnell genug die Ursache des Problems herausfinden können. Nun soll ein neues Verfahren Abhilfe schaffen: An der Universitätsmedizin Mainz wird seit dem 1. April ein softwarebasiertes Verfahren eingesetzt, das binnen 24 Stunden in einer Blutprobe eine große Anzahl verschiedener Erreger exakt bestimmen kann.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir sind ein bisschen stolz auf das Scouting-System“, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse (TK) Rheinland-Pfalz, Jörn Simon. Die TK ist die erste Krankenkasse, die ihren Patienten das Verfahren zur Verfügung stellt. „Das Thema Sepsis wird von der Öffentlichkeit ein bisschen unterschätzt“, betont Simon.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten