Zukunft Ministerpräsidentin Dreyer präsentiert ehrgeizige Strategie - Projekte sollen Menschen in den Dörfern vernetzen
Land steckt halbe Milliarde ins Digitale: Projekte sollen Menschen in den Dörfern vernetzen
Breitband-Ausbau
Kabelbündel aus Glasfaserkabeln vor einer sogenannten Speedpipe (Leerrohr) für ein schnelles Glasfasernetzwerk. Foto: Jan Woitas
dpa

Rheinland-Pfalz. Mit einer halben Milliarde Euro will die Regierung das Land Rheinland-Pfalz in den kommenden Jahren in die digitale Zukunft katapultieren. Schulen sollen an Hochgeschwindigkeitsnetze angeschlossen, Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt werden. Die „Strategie für das digitale Leben“ werde „helfen, dass Rheinland-Pfalz lebenswert bleibt und dass aus Technologie Fortschritt wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD).

Lesezeit 2 Minuten
Vor zwei Jahren hatten die Ministerpräsidentin und ihre Ampelkoalition eine Digitalisierungsstrategie auf den Weg gebracht, einen Digitaldialog gestartet, Modellprojekte und Gründerportale ins Leben gerufen. Ein „Netzbündnis für Rheinland-Pfalz“ wurde gemeinsam mit der Wirtschaft gegründet, der Breitbandausbau verstärkt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten