Rheinland-Pfalz
Land: Chancen von Migranten klar schlechter

Schlüsselqualifikation Bildung: Inzwischen machen zwar Menschen mit Migrationshintergrund Abitur, aber noch immer ist ihr Bildungserfolg deutlich geringer als bei Deutschen ohne Migrationshintergrund. Und auch auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind die Chancen schlechter. Foto: dpa

picture alliance

Rheinland-Pfalz. Das Land tut viel für Menschen mit Migrationshintergrund, aber stimmen auch die Ergebnisse? Der jüngste, also der fünfte rheinland-pfälzische Zuwanderungs- und Integrationsbericht zeigt auf, wie umfassend und schwierig die erfolgreiche Eingliederung in die Gesellschaft ist. Migranten haben immer noch schlechtere Bildungsabschlüsse, verlieren eher ihren Job oder finden keinen, haben Nachteile auf dem Ausbildungsmarkt. Allerdings: Es gibt auch Erfolge.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Dietmar Brück Inzwischen machen beispielsweise mehr Migranten in Rheinland-Pfalz Abitur als in früheren Jahren. Doch insgesamt sind die Erfolge zahlloser Migrationsbemühungen mehr als durchwachsen. Hier nun die Ergebnisse des 180 Seiten langen Berichts des Integrationsministeriums, der die Jahre 2011 bis 2015 umfasst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten