Rheinland-Pfalz
Lärmschutz: Bleser kritisiert Lewentz

Ein Eisenbahnzug passiert die Altstadt von Oberwesel. Bahnlärm ist ein zentrales Problem im Unesco-Welterbegebiet Mittelrheintal.

dpa

Rheinland-Pfalz. Neuer politischer Krach um den Bahnlärm: Dass sich Rheinland-Pfalz und Hessen nicht an den Kosten für mehr Lärmschutz am Mittelrhein beteiligen wollen, stößt beim CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Bleser auf völliges Unverständnis.

Lesezeit 1 Minute
Von unserer Redakteurin Ursula Samary Das Verhalten von Innenminister Roger Lewentz (SPD) „ist kein Beitrag zur Verlässlichkeit von Politik“, kritisiert der Christdemokrat. Hintergrund: Eine etwa 400.000 Euro teure und vom Bund bezahlte Machbarkeitsstudie hat für den Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ geprüft, wie sich mit Lärmschutzwänden, Schienenstegdämpfern oder dem Dämmen von Geländern Lärm verringern lässt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten