Rheinland-Pfalz
Kommentar: Rheinländer müssen den Fakten ins Auge blicken

Mit zwei Pressekonferenzen - erst in Bonn, dann in Berlin - illustriert die aus Nordrhein-Westfalen stammende Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) den teils komplizierten Alltag von geteilten Bundesministerien in einem vereinigten Deutschland. Trotz moderner Kommunikationstechnik samt Videokonferenzen: Ohne zuletzt rund 20 700 Pendlerreisen zwischen Bonn und Berlin funktioniert der Staatsapparat offensichtlich doch nicht.

Lesezeit 2 Minuten
Ursula Samary 
zu den geteilten Ministerien im vereinten Land Fakt ist 25 Jahre nach dem langen Ringen um den Umzugskompromiss des im ehemaligen Bonner Wasserwerk tagenden Bundestags: Alle damals abgegebenen Schwüre, dass es mit dem Umzug nach Berlin keinen Rutschbahneffekt gebe, sind heute Illusion und sollten wohl schon damals nur Kritiker besänftigen und Unentschlossene auf die Seite der Berlin-Anhänger ziehen.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten