Oestrich-Winkel/Mainz
Klimawandel: Gefahr für leichten Riesling

Welcher Rieslingklon steckt den Klimawandel am besten weg? Das untersuchen Prof. Joachim Schmid und seine Kollegen am Geisenheimer Institut für Rebzüchtung.

Gisela Kirschstein

Oestrich-Winkel/Mainz. Es war im Jahr 2003, die Trockenheit war riesig, die Hitze groß. Vom Jahrhundertjahrgang sprachen alle, doch im Keller kam für viele Winzer das böse Erwachen: Dem Riesling fehlte die Säure! Aus leichten, frischen Weißweinen wurden Alkoholbomben ohne Finesse - der Klimawandel war endgültig im Weinbau angekommen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Gisela Kirschstein „Die Trends sind klar nachweisbar“, sagt Hans Reiner Schultz, Präsident der Weinbauhochschule Geisenheim University: Eine deutlich frühere Rebblüte, schnellere Reife, gestiegene Temperaturen in der Nacht, „wir können den Klimawandel nicht negieren“, sagt Schultz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten