Warum Passanten keine Katzenbabys am Wegesrand auflesen sollten
Klein und süß – aber wild: Warum Passanten keine Katzenbabys am Wegesrand auflesen sollten
Kleine Kätzchen aus dem Wald sind gerade auf Erkundungstour. Dabei kommt es immer wieder vor, dass sie mit ausgesetzten Hauskatzen verwechselt werden. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Immer wieder tauchen in diesen Wochen in bewaldeten Gebieten kleine Katzen auf, die den Fürsorgeinstinkt von Passanten wecken. In solchen Fällen lautet die dringende Empfehlung von Naturschützern wie Karsten Tide von der Tierhilfe Pfalz: „Einfach weiterfahren und in Ruhe lassen!“ Denn aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um junge Wildkatzen, die in der bis zum September dauernden Aufzuchtzeit ihre Umwelt erkunden.

Lesezeit 1 Minute
Über einen Hinweis in den sozialen Netzwerken erfuhr die Tierhilfe Pfalz erst vor Kurzem von zwei kleinen Wildkatzen, die von Autofahrern im Donnersbergkreis am Straßenrand gefunden, getrennt und mitgenommen wurden. Sie hielten die Tiere für kleine Hauskatzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten