Kinder mit oder ohne Beeinträchtigung sollen gemeinsam durchs Leben gehen: In Schweden ist dieses Prinzip ganz selbstverständlich. Die rot-grüne Landesregierung will sich an diesem Vorbild orientieren, ohne es zu kopieren. Foto: dpa
picture alliance
Rheinland-Pfalz. Gleich, ob mit oder ohne Handicap: In Schweden spielen und lernen Kinder zusammen. Es gibt keine Förderkindergärten, kaum Förderschulen, nicht einmal Behindertenwerkstätten. Die Philosophie der Schweden: Kinder sollen ganz früh lernen, dass Menschen unterschiedlich sind und doch zusammenleben und zusammengehören.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Dietmar Brück
Bei der Fachtagung „Auf dem Weg zur Inklusion – Rheinland-Pfalz trifft Schweden“ wagten hiesige Praktiker aus Kitas oder Bildungseinrichtungen einen Blick über den Tellerrand gen Nordeuropa. „Das schwedische Modell ist die Richtung, in die wir möchten“, meinte Familienministerin Irene Alt (Grüne).