In Rheinland-Pfalz werden Millionen Euro investiert - dennoch scheinen Zweiräder in der Sackgasse zu stecken: Im Land werden Millionen Euro investiert – dennoch kommt das Fahrrad nur schwer voran
In Rheinland-Pfalz werden Millionen Euro investiert - dennoch scheinen Zweiräder in der Sackgasse zu stecken
Im Land werden Millionen Euro investiert – dennoch kommt das Fahrrad nur schwer voran
Freie Fahrt für Radler – das ist in Rheinland-Pfalz vielerorts noch eine Wunschvorstellung. Obwohl Millionen Euro im Land investiert worden sind, kommt der Radverkehr aktuell noch nicht so recht in Schwung. Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Festgefahren: Mit diesem Wort lässt sich die Situation des Radverkehrs in Rheinland-Pfalz wohl am besten beschreiben. Denn einerseits ist die „Steigerung des Radverkehrs im Alltag“ ein erklärtes Ziel der Verkehrspolitik, investierte das Land doch in den vergangenen Jahren Millionen in die Infrastruktur und erhöhen sich die Radwegkilometer tatsächlich. Andererseits hagelt es von den Radlern selbst Jahr für Jahr miese Noten beim ADFC-Fahrradklima-Test.
Lesezeit 3 Minuten
Und die Rheinland-Pfälzer legen generell nicht mal 10 Prozent ihrer Strecken mit dem Rad zurück. Verkehrsexperten kritisieren die mangelhafte Infrastruktur und deren viel zu langsamen Ausbau. Woran liegt es, dass Rheinland-Pfalz trotz aller Kraftanstrengungen mit dem Rad nicht vorwärtskommt?