Kerosin wurde an ahnungslose Tankkunden verkauft - Details zu dreistem Diebstahl im Juni 2019 werden erst jetzt bekannt - Steckt die Mafia dahinter?
Hunderttausende Liter Kerosin aus Nato-Pipeline im Eifelkreis Bitburg-Prüm gestohlen: Steckt die Mafia dahinter?
Kerosin an Nato-Pipeline ausgetreten
Dutzende Einsatzkräfte waren im vergangenen Jahr an der Nato-Pipeline im Eifelkreis Bitburg-Prüm im Einsatz, um das Leck abzudichten und das ausgelaufene Kerosin zu binden. Foto: Harald Tittel/dpa
Harald Tittel. picture alliance/dpa

Aus einem Pipelinesystem der Nato sind Ende des vergangenen Jahrzehnts große Mengen an Kerosin gestohlen worden, die dann über Tankstellen an unwissende Autofahrer verkauft wurden. Wie eine Sprecherin des Verteidigungsbündnisses bestätigte, hatten Kriminelle für den Diebstahl in einem Feld unweit der belgisch-französischen Grenze eine der Röhren des Leitungssystems angezapft. Die Pipeline läuft auch durch die Region Trier und den Hunsrück.

Die Tat sei im Juni 2019 entdeckt worden, hieß es. Es gehe um etwa 800.000 Liter Flugzeugtreibstoff, die gestohlen worden seien. An die Nato-Pipeline sind auch der US-Stützpunkt Spangdahlem und der Luxemburger Flugplatz angeschlossen. Auch das Tanklager in Niederstedem bei Bitburg wird durch die Pipeline versorgt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten