Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Kohle: So funktioniert die Antragsstellung ohne Internet
Rheinland-Pfalz
Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Kohle: So funktioniert die Antragsstellung ohne Internet
Auch wer auf Heizöl angewiesen ist, soll entlastet werden. Jens Büttner. picture alliance/dpa/Deutsche Pr
Nicht nur Nutzer von Gasheizungen leiden unter den Kostensteigerungen. Hilfen gibt es auch für jene, die auf Öl, Pellets oder Kohle angewiesen sind. Doch an der Antragsstellung hagelte es Kritik. Nun hat das Land Rheinland-Pfalz reagiert. Die Anträge können auch ohne Internetzugang gestellt werden. Wir erklären, wie es geht.
Seit dem 8. Mai können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die Härtefallhilfen des Bundes für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragen. Darunter fallen Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle oder Koks heizen und 2022 mehr als doppelt so hohe Ausgaben wie 2021 hatten.