Die Ökopartei will leistungsstärkere und neue Anlagen in Rheinland-Pfalz massiv fördern
Grüne fordern: Windkraft verdoppeln
Windräder
Mit Hilfe von Windkraft kann Wasserstoff umweltfreundlich produziert werden. Anleger können von solchen Trend-Themen profitieren. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn. dpa

Rheinland-Pfalz. Die Grünen ziehen mit der Forderung in den Landtagswahlkampf 2021, erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz massiv auszubauen und daraus Strom zu gewinnen. Integrationsministerin Anne Spiegel, die als Spitzenkandidatin für die Grünen ins Rennen geht, sagte in einem Interview mit unserer Zeitung, man wolle die momentane Windkraftleistung bis zum Jahr 2030 von 3700 auf 7400 Megawatt verdoppeln.

Lesezeit 2 Minuten
Dies soll laut Spiegel dadurch gelingen, indem alte Windräder durch neue, deutlich leistungsstärkere Anlagen ausgetauscht werden. Dabei handelt es sich um das sogenannte Repowering. Genehmigungsverfahren, die lange dauern, wollen die Grünen verkürzen.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten