Beschlagnahmte Kryptowährungen sind eigentlich nur Daten - und es gibt davon auch noch viel mehr, als man glaubt: Gegenwert von mindestens rund 636.000 Euro: Bitcoin und Co. fordern Ermittler heraus
Beschlagnahmte Kryptowährungen sind eigentlich nur Daten - und es gibt davon auch noch viel mehr, als man glaubt
Gegenwert von mindestens rund 636.000 Euro: Bitcoin und Co. fordern Ermittler heraus
Der Bitcoin ist wohl der bekannteste Vertreter einer digitalen Währung. Es kursieren aber bereits 4500 solcher Kryptowährungen. Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. Ermittler haben es bei Beschlagnahmungen im Kriminellen-Milieu immer wieder auch mit Kryptowährungen zu tun. Kryptowährungen im Gegenwert von mindestens rund 636.000 Euro sind seit 2016 in Rheinland-Pfalz sichergestellt worden, teilte das Landeskriminalamt auf Anfrage mit. Eine Statistik, die alle solche Sicherstellungen erfasst, wird demnach aber nicht geführt.
Lesezeit 2 Minuten
Kryptowährungen. die bekannteste ist gewiss Bitcoin – werden ganz überwiegend für völlig legalen Zahlungsverkehr im Internet eingesetzt, sie sind wegen der Möglichkeit der Anonymität aber auch bei Kriminellen beliebt. Überwiegend bei Betäubungsmittelkriminalität stelle man Kryptogeld sicher, sagte Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer von der Landeszentralstelle Cybercrime in Koblenz.