Gedenken im Mainzer Landtag: Im Alltag gegen Rassismus vorgehen
Mainz
Gedenken im Mainzer Landtag: Im Alltag gegen Rassismus vorgehen
Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und die Publizistin Lea Rosh
dpa (2)
Mainz. Nach zwei hitzigen Debattentagen hält der Landtag von Rheinland-Pfalz inne. Beispiele aus der Region machen das Holocaust-Gedenken konkret. Wissing und Hering finden deutliche Worte gegen rechte Positionen.
Lesezeit 3 Minuten
Nie wieder wegsehen! Mit diesem eindringlichen Appell hat sich die Publizistin Lea Rosh zum Holocaust-Gedenktag an die Menschen in Rheinland-Pfalz gewandt. In einer Gedenksitzung des Landtags rief die Landesregierung dazu auf, im Alltag gegen rechtspopulistische Positionen einzutreten.