Wer ist für den Tod von Samuel Yeboah verantwortlich? Koblenzer Staatsschutzprozess geht mit Telefonaufzeichnungen weiter: Fall Yeboah: Ex-Skin-Chef schweigt – und ist doch zu hören
Wer ist für den Tod von Samuel Yeboah verantwortlich? Koblenzer Staatsschutzprozess geht mit Telefonaufzeichnungen weiter
Fall Yeboah: Ex-Skin-Chef schweigt – und ist doch zu hören
Ein Prozess mit Strahlkraft: Demonstranten stehen am 16. November 2022 beim Auftakt des Verfahrens um den tödlichen Brandanschlag auf ein Asylheim in Saarlouis 1991 vor dem Oberlandesgericht Koblenz. Foto: Thomas Frey/dpa Thomas Frey. picture alliance/dpa
Saarlouis/Koblenz. Das hatten sich viele Anwesende am Montag im Koblenzer Oberlandesgericht anders vorgestellt. Die Rede ist von der Vernehmung von Peter St., dem mutmaßlichen Ex-Chef der Saarlouiser Skinheadszene. Er sollte im „Fall Yeboah“ eigentlich als Zeuge aussagen, machte indes von seinem „umfassenden Auskunftsverweigerungsrecht“ Gebrauch.
Lesezeit 2 Minuten
Auf der Anklagebank sitzt in Koblenz ein alter Kamerad des 54-Jährigen. Diesem wird vorgeworfen, vor mehr als 30 Jahren aus rassistischer Gesinnung ein Asylheim in Saarlouis-Fraulautern in Brand gesetzt zu haben. Samuel Kofi Yeboah überlebte die Flammennacht am 19.