Prozess am Koblenzer Oberlandesgericht: Peter S. nahm 1996 am "Rudolf-Heß-Gedenkmarsch" in Worms Teil - auch NSU-Mitglieder waren da
Fall Yeboah: Angeklagter marschierte mit Beate Zschäpe
Peter S. am ersten Verhandlungstag im Koblenzer Oberlandesgericht. Der 51-Jährige streitet die Vorwürfe ab. ⋌Foto: Thomas Frey
dpa/Thomas Frey

Rheinland-Pfalz. Hat Peter S. in der Nacht vom 18. auf den 19. September 1991 das Flüchtlingsheim in Saarlouis-Fraulautern angezündet – und ist er somit verantwortlich für den tragischen Feuertod von Samuel Kofi Yeboah aus Ghana? Im Koblenzer Oberlandesgericht bestritt Peter S. am Montag, etwas mit dem Brand zu tun gehabt zu haben.

Dass er indes in den 90ern Teil der rechten Szene gewesen ist, das wurde durch im Gerichtssaal präsentierte Bilder unterminiert. Sie zeigen den heute 51-Jährigen beim „Rudolf-Heß-Gedenkmarsch“ 1996 in Worms. Damals auch dabei: Beate Zschäpe und Uwe Mundlos, die späteren Mitglieder der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten