Rheinland-Pfalz
EU-Beihilfeverfahren: Wirtschaft im Land ist in Alarmstimmung

Das Land setzt auf Ökoenergie. Wird das für die Industrie teuer? Foto: dpa

Rheinland-Pfalz - Alarmstufe Rot bei der rheinland-pfälzischen Wirtschaft: Die Eröffnung des EU-Beihilfeverfahrens zu den Ökostrom-Rabatten löst Ängste aus. Sollten die 88 betroffenen Firmen im Land mit Nachzahlungen rechnen müssen, sind Rückstellungen fällig. Das würde die Unternehmen erheblich belasten. Der Unternehmerverband LVU schließt Betriebsschließungen nicht aus.

Lesezeit 1 Minute
Von unserem Redakteur Dietmar Brück Ähnlich sieht das die Industrie- und Handelskammer Koblenz. „Würden die Rabatte bei der Ökostrom-Umlage für unzulässig erklärt, wären viele Unternehmen nicht mehr wettbewerbsfähig“, heißt es. „Die reduzierte EEG-Umlage für stromintensive Industrieunternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, muss beibehalten werden“, forderte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten