Kerzen erinnern auf den Grundmauern eines Hauses in Altenahr an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juni 2021. Thomas Frey. picture alliance/dpa/Thomas Frey
Weil ein Reporter über die Verantwortung von Ex-Innenminister Roger Lewentz bei der Flutkatastrophe sehr deutlich wird, schreitet die Landesregierung ein. Per Brief bittet eine Staatssekretärin den SWR um Aufklärung und droht mit weiteren Folgen. Die Landespressekonferenz wertet das als „Machtdemonstration“.
Die Geschichte beginnt mit dem Rücktritt von Roger Lewentz. Im Oktober 2022 musste der damalige rheinland-pfälzische Innenminister nach wochenlangem Druck seinen Hut nehmen. „Heute übernehme ich für in meinem Verantwortungsbereich gemachte Fehler die politische Verantwortung“, sagte der SPD-Politiker in der Mainzer Staatskanzlei im Wortlaut.