Initiative Koordinierungsstelle bei der KV soll künftige Allgemeinmediziner eng begleiten
Ein Lotse für angehende Hausärzte

Rheinland-Pfalz. Es ist kurios: Während der Ärztemangel teilweise schon deutlich spürbar oder am Horizont erkennbar ist, wartet auf junge Mediziner, die Hausarzt werden möchten, ein steiniger Ausbildungsweg. Fünf Jahre dauert die Facharztausbildung nach einem meist sechsjährigen Grundstudium auch bei den Allgemeinmedizinern. Doch anders als angehende Chirurgen oder Urologen, die meist an einer Klinik ausgebildet werden, müssen angehende Hausärzte viele Stationen durchlaufen – im Krankenhaus, aber auch bei niedergelassenen Hausärzten.

Lesezeit 2 Minuten
In den Kliniken sind sie nicht selten ungeliebt, weil sie die Häuser nach der Ausbildung anders als Fachärzte meist wieder verlassen. Für niedergelassene Ärzte sind sie in der Ausbildung auch eine Belastung. Zwar gibt es für die Ausbilder Fördergeld – doch auch um diese Anträge muss sich der angehende Mediziner kümmern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten