Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft feiern den 75. Geburtstag in Koblenz - Dabei drohte 2011 das Aus
Ein Jubiläum, das einmal in Gefahr war: Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft drohte 2011 das Aus
„Das OLG Koblenz muss bleiben“ – mit diesem Signal und diesem Hilferuf an der Gerichtsfassade solidarisierten sich 2011 sofort Tausende Bürger. Keiner wollte schlimmstenfalls für sein gutes Recht bis ins weit entfernte und verkehrstechnisch schwer erreichbare Zweibrücken fahren.
Thomas Frey/Archivbild

Rheinland-Pfalz. Das Besondere an diesem Jubiläum ist, dass das Oberlandesgericht (OLG) und die Generalstaatsanwaltschaft ihren 75. Geburtstag überhaupt in Koblenz feiern können. 2011 mussten Bürger im nördlichen Rheinland-Pfalz schließlich massiv darum kämpfen.

Lesezeit 3 Minuten
Denn der damalige Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) wollte beide seit 1946 in Koblenz verwurzelten Institutionen auflösen und ins mehr als 200 Kilometer entfernte Zweibrücken verfrachten. „Dies ist kein Thema mehr. Und das ist gut so“, betont OLG-Präsident Thomas Henrichs heute.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten