Rheinland-Pfalz
Die kommunale Familie ist ohne Hierarchie: Die Aufgaben der Kreistage und Räte
Sitzung des Bundeskabinetts
So eine Sitzung muss gut vorbereitet sein. Die Kompetenzen der kommunalen Gremien vom Kreis bis zur Ortsgemeinde sind klar geregelt. Foto: dpa/Tim Brakemeier
Tim Brakemeier. picture alliance / dpa

In einer Serie beantworten wir Fragen rund um die Kommunalwahl am 9. Juni, bei der untere anderem neue Räte gewählt werden. Aber wie stehen die eigentlich zueinander?

Lesezeit 4 Minuten
Über mindestens drei kommunale Parlamente entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz am 9. Juni: die Zusammensetzung des Kreistags, des Verbandsgemeinderats und des Stadt- oder Gemeinderats. Aber wofür sind diese Gremien überhaupt zuständig, wie beeinflussen sie unseren Alltag?

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten