Hitzesommer ist für hiesige Winzer gut ausgegangen - Aber der Weinbau muss sich anpassen, sagen sie und gehen voran
Der Weinbau muss sich anpassen: Mittelmeerklima verändert den Riesling
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Hitzerekord, anhaltende Dürre, dann die überraschend erfreuliche Ernte: Die Debatte ums Klima wird nun hitziger geführt, auch unter Landwirten. Zum Beispiel an der Mosel, wo Winzer längst auf veränderte Wetterverhältnisse reagieren – und sich fragen: Wie lang macht der Riesling das eigentlich noch mit?

Lesezeit 5 Minuten
„Das Klima birgt neue Herausforderungen“, sagt Clemens Busch vom gleichnamigen Familienweingut in Pünderich. Noch vor zehn Jahren fing er mit der Lese erst an, als alle anderen bereits fertig waren. Neuerdings ist er unter den ersten, um Trauben für frische, schlanke Weine mit belebender Säure und gezügelten Alkoholwerten zu erhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten