Interview Situation in der Türkei erinnert Roland Jahn an DDR - Optimistisch beim Thema Einheit
Chef der Stasi-Unterlagenbehörde: Was uns die Akten heute lehren
Roland Jahn ist Chef der Stasi-Unterlagenbehörde. Seiner Ansicht nach sollen die Akten in Zukunft vom Bundesarchiv (Sitz: Koblenz) verwaltet und zentral in Berlin zugänglich gemacht werden. Opferverbände haben jedoch Bedenken. Foto: dpa
picture alliance

Koblenz. Für die Menschen in der DDR wurde das Ministerium für Staatssicherheit zum Symbol für den Unrechtsstaat, in dem sie lebten. Nach der Wiedervereinigung sollte die Stasi-Unterlagenbehörde offenlegen, was jahrzehntelang geheim war. 27 Jahre nach der Wende steht die Behörde vor gewaltigen Veränderungen. Ihr Chef Roland Jahn erklärt im Interview, warum das nötig ist, was ihn am Schicksal des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel an seine DDR-Haft erinnert und was uns die Stasi-Akten heute noch lehren:

Lesezeit 3 Minuten

Deutschland feiert die Einheit. Doch nach der Bundestagswahl hat man den Eindruck, das Land ist gespalten wie nie. Ist die Einheit gescheitert – zumindest ideell? Das sehe ich überhaupt nicht so. Ich sehe eine junge Generation, die nicht in alten Ost-West-Kategorien denkt.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten