Laut einer Umfrage zeigen sich besonders Ältere sehr widerstandsfähig - Warum das auch Risiken bergen könnte
Bürger äußern sich in Umfrage: Zäh und solidarisch durch die Corona-Krise
Coronavirus
Das Virus in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme, das Covid-19 verursacht. Foto: Uncredited/NIAID-RML/AP/dpa
Uncredited/NIAID-RML/AP/dpa. dpa

Rheinland-Pfalz. Trotz enormer Einschränkungen im Alltagsleben zeigt sich die Mehrheit der Bürger in der Corona-Krise enorm zäh und widerstandsfähig. Das ist ein Ergebnis der wöchentlichen, repräsentativen Live-Online-Umfrage unter 1000 Bürgern vom 24. und 25. März, deren Ergebnisse unserer Zeitung vorliegen. Am Projekt der Uni Erfurt beteiligen sich unter anderem das Robert Koch-Institut und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin.

Lesezeit 2 Minuten
„Trotz der Krise schätzen die befragten Personen ihre Fähigkeit, sich durch die Krise nicht unterkriegen lassen und die notwendigen Wege zu finden, um weiterzumachen, als mittelgradig bis hoch ein“, sagt Prof. Dr. Klaus Lieb, Direktor des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung in Mainz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten