Rheinland-Pfalz
Brotlose Kunst: Soloselbstständige und Freiberufler fühlen sich als Unternehmer zweiter Klasse behandelt
ParinPIX - stock.adobe.com

Die Wut unter Soloselbstständigen und Freiberuflern wegen der fehlenden Corona-Hilfen wächst. Auch im Land. Mehr als ein Dutzend Verbände appelliert inzwischen an die Landesregierung, die Soloselbstständigen nicht im Regen stehen zu lassen. Freiberufler und Soloselbstständige seien für die Politik offenbar nur „Unternehmer zweiter Klasse“, wettert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Die Landesregierung müsse dringend mit echten Zuschussprogrammen nachbessern.

Lesezeit 3 Minuten
Grund für den Protest: Die Soforthilfe des Bundes mit einem Zuschuss von bis zu 9000 Euro erreicht kaum Freiberufler und Soloselbstständige, weil sie laut Bund nur für Betriebsausgaben wie Büromieten oder Leasingverträge angesetzt werden dürfen – Ausgaben, die Freiberufler in der Regel so gar nicht haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten