Rheinland-Pfalz
Bilanz der Kampfmittelräumer: Das Jahr 2019 brachte rund 50 Bomben und 35 Tonnen Munition
Symbolbild
dpa

Die Bombenentschärfer in Rheinland-Pfalz haben mit Blindgängern wieder alle Hände voll zu tun. Fehler können für sie tödlich sein. Ein Ende der Bombenfunde ist auch knapp 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht absehbar.

Lesezeit 2 Minuten
Sie riskieren ihr Leben zum Schutz der Allgemeinheit: Rund 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben Kampfmittelräumer in Rheinland-Pfalz auch 2019 viele explosive Altlasten beseitigt. Bis kurz vor Weihnachten machte der Kampfmittelräumdienst (KMRD) Rheinland-Pfalz rund 50 größere Bomben unschädlich, wie Kolonnenführer Marco Ofenstein der Deutschen Presse-Agentur mitteilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten