Bald werden wieder Wiesen gemäht: Sirene als Rettung für Rehkitze?
Bitburg/Gensingen
Bald werden wieder Wiesen gemäht: Sirene als Rettung für Rehkitze?
Rehkitz im hohen Gras: Jedes vierte bis fünfte Jungtier stirbt beim Einsatz von Mähdreschern. Foto: dpa
picture alliance
Bitburg/Gensingen. Bald werden wieder viele große Wiesen gemäht. Eine gefährliche Zeit für junge Wildtiere, die sich im hohen Gras verstecken. Um sie vor dem Tod zu bewahren, setzen Bauern und Jäger in der Eifel nun auf „akustische Wildretter“ - mit Sirenenton.
Lesezeit 2 Minuten
Jedes Jahr werden viele Rehkitze beim Mähen von Wiesen getötet. Um dies künftig zu verhindern, starten Jäger und Bauern in der Eifel jetzt ein Pilotprojekt: Sie bringen bei der Wiesenmahd „akustische Wildretter“ an den Maschinen an, die mit einem lauten Sirenenton Wildtiere aufschrecken und zur Flucht bewegen sollen, wie der Landesjagdverband (LJV) Rheinland-Pfalz und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau mitteilten.