Plus
Koblenz

Aus der jungen Republik: Bundesarchiv lüftet die Geheimakte BND

Im Mai 1953 nimmt ein eher unscheinbares Boot von Eckernförde aus Kurs auf die polnische Küste. „Durch die Gjedser-Enge, die jetzt ständig durch einen sowjetischen Kreuzer der Leningrad- oder Kronstadt-Klasse bewacht wird“, heißt es im Geheimdienstvermerk. Eine Nacht- und Nebelaktion, die drei Wochen lang vom Wetter behindert wird. Trinkwasser und Verpflegung werden knapp. Zwischenzeitlich muss ein Fischer bestochen werden, der das Notwendigste heranschafft. Die Operation: streng geheim. An Bord: zwei deutsche Agenten. Der Auftrag: Militärspionage.

Lesezeit: 4 Minuten
+ 6 weitere Artikel zum Thema
Von unserem Redakteur Dirk Eberz Am Samstag vor Pfingsten ist es endlich so weit. Die Männer werden dicht vor der Küste abgesetzt, ein Ballon wird aufgeblasen. Windstärke: 25 Knoten. Strecke: 50 Meilen. Ziel: bei Rummelsburg. "Sie stiegen um 22.30 Uhr auf, mussten um etwa 0.30 Uhr am Landeort sein und hatten ...