Aufregung um große Mengen der mühsam geernteten Stangen auf einem Feld bei Alzey: Aufregung um Feld bei Alzey: Wird Spargel entsorgt, um Preis zu steuern?
Aufregung um große Mengen der mühsam geernteten Stangen auf einem Feld bei Alzey
Aufregung um Feld bei Alzey: Wird Spargel entsorgt, um Preis zu steuern?
Rheinland-Pfalz. Große Mengen geernteten Spargels, abgekippt auf einem Feld in Rheinland-Pfalz – steckt dahinter eine Strategie zum Nachteil des Verbrauchers? Einige Nutzer in den sozialen Netzwerken vermuten das in ihren Kommentaren unter entsprechenden Fotos. Manche wittern auch Lebensmittelverschwendung wegen angeblich zu strenger EU-Normen. Doch es gibt eine andere Erklärung, wie unser Faktencheck ergeben hat.
Lesezeit 2 Minuten
Behauptung: Der Spargelpreis wird durch Verknappung beeinflusst.
Bewertung: Bei dem Spargel auf den Fotos handelt es sich vor allem um Sortierabfälle, die dem Boden und damit wieder dem Nährstoffkreislauf zugeführt werden – laut Verbandsangaben ist das gängige Praxis.