Wenn Bewerber gegen Ablehnung ihres Antrags klagen, ist die Erfolgsquote nicht sonderlich hoch - Doch es gibt etliche Abschiebehindernisse : Asyl in Rheinland-Pfalz: Gerichte entscheiden im Rekordtempo
Wenn Bewerber gegen Ablehnung ihres Antrags klagen, ist die Erfolgsquote nicht sonderlich hoch - Doch es gibt etliche Abschiebehindernisse
Asyl in Rheinland-Pfalz: Gerichte entscheiden im Rekordtempo
Die Flüchtlingszahlen sind hoch, auch in Rheinland-Pfalz, doch längst nicht allen Asylanträgen wird stattgegeben. Dagegen klagen manche Schutzsuchende - die Richter in Rheinland-Pfalz machen einen steigenden Trend aus. Julian Stratenschulte. picture alliance/dpa
Die Zahl der Menschen, die nach Deutschland zuwandern, wächst und löst teils äußerst heftige Debatten aus. Aber wie viele Menschen kommen eigentlich nach Rheinland-Pfalz, wie viele wollen Asyl und ihr Recht auch einklagen? Wir fragten nach Zahlen und Fakten.
Bundesweit haben 220.116 Personen bis August in Deutschland einen Asylantrag gestellt. Das ist laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg um 77,2 Prozent. Von ihnen erreichten bis Ende September 10.