Ärger um "Losaktion" zur Vermittlung Langzeitarbeitsloser
Bendorf
Ärger um "Losaktion" zur Vermittlung Langzeitarbeitsloser
Bendorf - Es begann mit einer fixen Idee der DG Mittelrhein: Langzeitarbeitslose sollten mit Hilfe einer Art Tombola an Unternehmen vermittelt werden. Zu gewinnen gab es für teilnehmende Betriebe etwa Dienstleistungen, die von den Langzeitarbeitslosen erbracht werden sollten, vom Bodenputzen über Lagerräumen. Das sorgt nun für scharfe Kritik.
Lesezeit 2 Minuten
Bendorf – Eine „Losaktion“ zur Vermittlung von Langzeitarbeitslosen an Unternehmen sorgt für mächtig Wirbel und scharfe Kritik. Bei dem Projekt des Trägers DG Mittelrhein auf dem Weihnachtsmarkt in Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) im Dezember konnten Firmen, die Langzeitarbeitslosen etwa Praktika anboten, kleine Dienstleistungen als Anreiz „gewinnen“.