Koblenz/Tschernobyl
36.000 Tonnen-Schutzhülle: Koblenzer entschärfen Tschernobyl

36 000 Tonnen wiegt die Schutzhülle, die jetzt über den Sarkophag der Reaktorruine Tschernobyl geschoben wird. Außen- und Innenhaut hat das Koblenzer Unternehmen Kalzip beigesteuert. Wenn alles gut geht, ist die gefährlichste Bauruine der Welt bald für 100 Jahre dicht.

picture alliance

Koblenz/Tschernobyl. Die Firma Kalzip steuerte Außen- und Innenhaut zu Schutzhülle für Reaktor bei – Paneelen halten selbst Tornados stand.

Von unserem Redakteur Dirk Eberz Geradezu quälend langsam gleitet das wohl größte bewegliche Bauwerk auf Spezialschienen auf die gefährlichste Ruine der Welt zu. Zehn Meter pro Stunde. Und mit vielen Pausen. 36 000 Tonnen schwer ist die Schutzhülle, die über den hässlichen Sarkophag aus Stahlbeton geschoben werden soll, der nach dem GAU im April 1986 den Reaktor von Tschernobyl notdürftig bedeckt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten