Rheinland-Pfalz
32 Ermittlungsverfahren und Straftaten gegen Unterkünfte: Hass im Netz belastet Polizei

Rheinland-Pfalz. Die Lawine von fremdenfeindlichen und rassistischen Hassbotschaften rollt im Internet mit unverminderter Wucht. Der beim Landeskriminalamt (LKA) in Mainz für Extremismus zuständige Dezernent Roland Keilen konstatiert einen "rapiden Anstieg" und befürchtet: "Die Eskalationsspirale hat ihr Ende noch nicht erreicht."

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Redakteurin Ursula Samary Wegen Volksverhetzung werden landesweit inzwischen 32 Verfahren geführt, andere Fälle an andere Bundesländer abgegeben, weil die Verfasser von zumeist Facebook-Postings dort wohnen. Auffallend für das LKA: Die meisten Bürger, die ihre Hassparolen verbreiten, sind bisher nicht in der bekannten Neonazi-Szene aufgefallen, in der sich vor allem Männer organisieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten