Festakt Auftakt zum Jubiläumsjahr des großen Sozialreformers
200 Jahre Genossenschaftsidee: Wie Raiffeisen bis heute wirkt
Im Raiffeisenhaus in Flammersfeld (Kreis Altenkirchen) wird das Leben des Sozialreformers noch einmal lebendig. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Auftakt zum Raiffeisenjahr 2018: Mit einem Festakt in Mainz hat die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Gesellschaft an dessen Todestag vor 130 Jahren an den großen Sozialreformer erinnert. Er war neben Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883) einer der Väter der Genossenschaftsidee. Heute gibt es in Deutschland rund 8000 Genossenschaften mit 23 Millionen Mitgliedern, weltweit ist rund eine Milliarde Menschen genossenschaftlich organisiert.

Lesezeit 2 Minuten
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erinnerte beim Festakt an die schwierigen Umstände im heutigen Rheinland-Pfalz zu Lebzeiten Raiffeisens, der vor 200 Jahren, am 30. März 1818, in Hamm an der Sieg (heute Kreis Altenkirchen) geboren wurde. Große Teile der Bevölkerung waren verarmt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten