Toptipp Im Hunsrück leitet "Omas Küche" das kulinarische Jahr ein
Zidder, Motten-Stampes und beschwipste Juffern

Emily Niehren und Patrizia Duhr vor Herd und Bild der Urgroßmutter des „Zur Post“-Wirtes in Kell am See.

Michael Krämer

Kell am See. Michael Krämer hat den Herd und das Bild seiner Urgroßmutter im Gastraum gut sichtbar in Positur gestellt. Wie er heute kochte auch sie schon im traditionsreichen Hotel „Zur Post“ in Kell am See. In diesen Tagen dreht sich bei den Gastronomen am Saar-Hunsrück-Steig alles um „Omas Küche“. Auch das Rezeptbuch seiner Urgroßtante von 1941 hat er wieder aufgeschlagen und sich mit der Hauswirtschaftsmeisterin Anneliese Lorscheider aus Grimburg zusammengesetzt, die sich mit den traditionellen Hunsrücker Rezepten bestens auskennt.

Lesezeit 3 Minuten
„Gut und deftig“ beschreibt die Speisekarte die Menüfolge der kulinarischen Tage aus „Omas Küche“. Eines der Gerichte ist Motten-Stampes mit Blutwurst, die Leibspeise von Anneliese. Kartoffeln und Möhren, die Motten, werden in einem Topf gekocht, und dazu gibt es gebratene Blutwurst von der Metzgerei Schmitt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten