Steffeln
Vulcanus und seine Gärtner
Natur- und Geopa

Steffeln. In dem Eifeldorf Steffeln wussten schon die Römer im 2. und 3. Jahrhundert das vulkanische Tuffgestein zu schätzen und bauten es ab. Oberhalb des Ortes hatten sie sich in einer Villa rustica eingerichtet.

Lesezeit 1 Minute
Bevor der rund einen Kilometer südwestlich des Ortes gelegene Vulkankegel Steffelberg in den 1990er-Jahren zu einem Lehr- und Versuchsvulkan ausgebaut wurde, diente er in den 50er-Jahren noch als Lavasteinbruch. Die Mitglie- der des örtlichen Eifelvereins führen als „Vulkangärtner“ durch die Anlage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten