Toptipp: Burgunderweinfest und Trifelsserenaden laden in die Pfalz ein
Toptipp: Burgunderweinfest und Trifelsserenaden laden in die Pfalz ein
Reichsburg Trifels bei Annweiler – hier wurden im 12. und 13. Jahrhundert die Reichsinsignien aufbewahrt.
Heidrun Braun. Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Unter allen Klöstern in der Pfalz nimmt das Kloster Eußerthal im südöstlichen Pfälzerwald in der Geschichte eine herausragende Rolle ein. 1148 vom Ritter Stephan von Mörlheim gegründet und vom Kloster Villers-Bettnach in Lothringen aus mit Zisterziensern besiedelt, übernahm es mit der Bewachung der Reichsinsignien der deutschen Kaiser, die hinter den mächtigen Mauern der Burg Trifels verwahrt wurden, eine sehr wichtige Aufgabe.

So war die Blütezeit des Klosters im 12. und 13. Jahrhundert eng an die Herrschaft der Staufer auf der Burg Trifels bei Annweiler verbunden. Kaiser Friedrich I. Barbarossa stellte aus Dankbarkeit und Anerkennung das Kloster 1186 unter den Schutz des Reiches und bedachte die Mönche mit Schenkungen an Land, Wald und Weinbergen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten